Sicherheitspolitische Herausforderungen in einer sich wandelnden Welt
Die Bundeswehr hat mit der wachsenden Bedeutung Deutschlands in Europa und der Welt eine Ausweitung ihrer Tätigkeitsbereiche erfahren. Besonders bei humanitärer Hilfe und Friedenssicherung sowie durch den Aufbau von Infrastrukturen ist sie stark beansprucht. Dies führt zu einem hohen Verschleiß der Ausrüstung, weshalb die Bundeswehr immer wieder in Negativ-Schlagzeilen gerät. Auch der kontinuierliche Personalabbau von anfänglich 500.000 Soldaten nach der Wiedervereinigung auf 170.000 Soldaten heute wirft die Frage auf, wie die Bundeswehr die zunehmenden weltweiten Krisen im Einsatz zukünftig unterstützen soll? Hinzu kommen neue Herausforderungen im Bereich der Cyberbedrohung. Langwierige Abstimmungsprozesse erschweren die schnelle und effektive Bearbeitung der Probleme zusätzlich. Gerade in Zeiten vieler Krisen auf der Welt müssen wir die Handlungsfähigkeit der Bundeswehr gewährleisten.
Im Anschluss an den Vortrag wurden offene Fragen des Publikums diskutiert.